Abkürzungen im Rechnungswesen
Nachfolgend findet man in alphabetischer Reihenfolge viele Abkürzungen die im Zusammenhang mit dem Rechnungswesen gewöhnlicherweise gebraucht werden. Da man auf sie immer wieder stößt, ist es sehr wichtig zu wissen, was sich hinter diesen Abkürzungen verbirgt.
- AB: Je nach Kontext kann AB als Abkürzung für Anfangsbestand stehen.
- AHK: AHK ist die Abkürzung für Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten
- a.o.: a.o. steht für außerordentlich, z.B. a.o. Ertrag = Außerordentlicher Ertrag oder a.o. Ergebnis = Außerordentliches Ergebnis
- BGA: Die Abkürzung BGA steht im Rechnungswesen für Betriebs- und Geschäftsausstattung. Zur BGA zählen beispielsweise Büromöbel, Computer, Schreibmaschinen oder Werkstatteinrichtungen.
- EB: Je nach Kontext kann EB als Abkürzung für Endbestand stehen.
- LuL: Die Abkürzung LuL steht für Lieferungen und Leistungen. Wird z.B. im Zusammenhang mit Forderungen/Verbindlichkeiten gebraucht. Verbindlichkeiten LuL - Verbindlichkeiten aus aus Lieferungen und Leistungen.
- ND: ND steht für die Nutzungsdauer. Die Abkürzung ND kann vor allem im Zusammenhang von Abschreibungen fallen.
- WP: WP steht für Wertpapier(e).